Kreisoberliga 6. Spieltag, 12.10.2025
SV Fichte Kunersdorf – SpG Briesen/Dissen 2:2 (1:0)
1:0 (55.) Justus Rothbart (Strafstoß)
1:1 (49.) Christian Rinza
1:2 (63.) Roman Kozevnikov
2:2 (69.) Leon Schlott
Gelb/rote Karte: (84.) Moritz Markula (Briesen/Dissen)
Schiri: Bernd Lindner / Zuschauer: 200
Kader:
Felix Wolf, Lukas Seifert (65. Leon Schlott), Rico Kunkel, Raik Hugler, Noah Dabow, Nico Graske, Dustin-Noel Veit, Jan Gulbing, Justus Rothbart (85. Elia Dabow), Tobias Graske (65. Maurice Hagen), Jannek Wetzk,

Punkteteilung!
An diesem sechsten Spieltag gab es einen Wechsel an der Tabellenspitze. Der bisherige Spitzenreiter der Liga, die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen, kam noch einmal mit einem „blauen Auge“ davon, sprich, ihre spielerische Erfahrung führte zu einem Punktgewinn in Kunersdorf. In einem beeindruckendem Spiel brachte die Fichte-Elf, die nun in vier Spielen ungeschlagen ist, den großen Meisterschaftsfavoriten mächtig in Bedrängnis. Am Ende ein schmeichelhaftes 2:2 Unentschieden für beide.
Zu einem hochinteressantem Kreisoberligaspiel kam es in Kunersdorf. Die heimische Fichte-Elf, seit drei Spielen ohne Niederlage, hatte den großen Meisterschaftsfavoriten, die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen, zu Gast. Die 200 Zuschaue bekamen vom Anpfiff an ein schnelles und gutklassiges Spiel zu sehen. Diese junge Fichte-Elf hatte keine „Scheu“ vor dem Gegner, denn sie waren es überraschend, die die Akzente setzten. Sie waren sicher in ihren Zweikämpfen, die sie fast alle gewonnen hatten. Ihre Leichtfüßigkeit ließ den Gegner des Öfteren ins Leere laufen. Die Gäste versuchten diesen Druck mit ihrem körperlich, robusten Abwehrspiel zu beantworten. Mit langen Bällen aus der Tiefe des Raumes wurden die Bälle nach vorn getrieben. Spielerische Elemente kamen dabei allerdings zu kurz. In diesem kurzweiligen Spiel war es nur eine Frage der Zeit, wann und wer das erste Tor erzielen würde. Schon in der ersten Spielminute war es die Fichte-Elf, die mit Justus Rotbart auf der linken Außenbahn zur ersten Möglichkeit kam, die aber Gästeschlussmann Jonas Schlodder vereitelte. Wenig später (9.) waren es Dustin-Noel Veit und Jan Gulbing, die für Gefahr sorgten. Schon in dieser Anfangsphase des Spieles waren es die wieselflinken, geschmeidigen und vom Wuchs her kleineren Spieler, die kaum zu packen waren. In vielen Phasen sahen dabei die Gäste manchmal sogar hilflos, unbeweglich aus. In der 23. Spielminute versuchte es der Gästespieler Roman Konzevnikov, der es mit einem Fernschuss versuchte. Wenig später (26.) waren es die Gäste, die nach einem Freistoß von Spielführer Leon Mehlisch Christian Rinza in Szene setzte, der an diesem Tage aber kaum sichtbar war. Doch „Riese“ Wolf im Tor von Fichte vereitelte diese Gästemöglichkeit. Optisch war der Gastgeber mehr am Ball. Nach einer halben Stunde Spielzeit (30.) gab es Eckball für Kunersdorf. Dustin Noel Veit schlug diesen Ball vor das Tor der Gäste, aber erneut scheiterte Justin Rothbart. Ein Tor lag in der Luft. In der 35. Spielminute gab es einen Zweikampf im 16er der Gäste. Schlussmann Jonas Schlodder foulte einen gegnerischen Spieler, Strafstoß. Diesen verwandelte Justus Rothbart sicher zum 1:0. Mit diesem Tor belohnte er sich für seine bisherigen ausgelassenen Chancen. Souverän brachte Fichte diese knappe 1:0 Vorsprung in die Pause. Gleich nach der Pause (49.) gelang den Gästen der 1:1 Ausgleich. Ein Abwehrfehler reichte Nico Wellschmidt, als er auf der linken Seite auf und davon zog, sein Pass kam direkt in die Mitte vor das Tor, wo Christian Rinza völlig frei an den Ball kam und eiskalt zum 1:1 verwandelte. Ein vermeidbares Tor. Es kam aber noch schlimmer. In der 63. Spielminute bekamen die Gäste eine Freistoß zugesprochen, den Nico Wellschmidt, Motor im Mittelfeld der Gäste, vor das Tor brachte, wo ihn Roman Kozevnikov zum 1:2 verwandelte. Die Zuschauer wurden an das Heimspiel gegen Branitz erinnert, wo ein 2:0 Vorsprung am Ende nicht reichte. Fichte schüttelte sich und spielte sein Spiel weiter und wurde sechs Minuten nach dem Rückstand belohnt. Eine herrlichen Flanke von der rechten Seite, vom gerade eingewechselten Leon Schlott, senket sich in die lange Ecke des Gästetores zum 2:2. Riesenjubel brach aus. Dramatisch wurden die Schlussminuten, als sich die Gäste in der 84. Spielminute reduzierten. Moritz Markula sah die Ampelkarte. Die in den Schlussminuten in Unterzahl spielenden Gäste hatten die restliche Spielzeit Schwerstarbeit zu leisten, um den einen Punkt noch zu retten. Kunersdorf von Platz sechs auf Platz acht zurückgefallen. Briesen musste den Platz an der „Sonne“ räumen und belegt nun Platz drei. Sport-frei Joachim Rohde















